Archiv
1996 – 2024
Bürgerbeteiligung
Am 05. Juli 2024 berichtete wirsiegen.de über den eingerichteten runden Tisch zur Bürgerbeteiligung „Windpark Neunkirchen-Pfannenberg“.

Quelle: wirsiegen.de
Waldumbau in NRW
Für interessierte Genossen hier ein Beitrag aus dem Jahr 2023 über den Waldumbau in NRW vor dem Hintergrund der Klimaerwärmung.
AFZ_Der_Wald_6-2023_-_Artikelreihe_Waldbaukonzept_NRW_-_Hartmann_et_al17. Februar 2024
Versammlung der Wald und Hauberggenossenschaft Salchendorf um 16:00 Uhr
2024
Grafische Auswertung der gepflanzten Bäume 2022 und 2023



Dezember 2023 in Bildern













Der Borkenkäfer wird dank Drohne schnell entdeckt Juli 2023



Am Reitplatz entsteht ein Regen-Rückhalte-Becken Juli 2023



Das Regenrückhaltebecken als Ersatzmaßnahme für die Erweiterung der SCHÄFER Werke wurde in 2023 umgesetzt.
Der Hauberg lädt auch im Winterschlaf zu einer stimmungsvollen Wanderung ein Jan. 2023


2023 Pflanzungen
Laubholz – Anzahl – weiterführender Link (wenn 2022 nicht aufgeführt)
Roterle – 15.025 Stück – s. 2022
Ulme – 1.950 Stück – s. 2022
Rotbuche – 8.750 Stück – s. 2022
Robine – 4000 Stück – s. 2022
Stieleiche – 550 Stück – s. 2022
Bergahorn – 500 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Ahorn
Roteiche – 2.100 Stück – s. 2022
Wildkirsche – 600 Stück – s. 2022
Hainbuchen – 1.050 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Hainbuche
Esskastanie – 2.000 Stück – s. 2022
Echte Walnuss – 2.000 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Walnuss
Nadelholz – Anzahl – weiterführende Links (wenn 2022 nicht aufgeführt)
Douglasie – 26.250 – s. 2022
E-Lärche – 25.750 – s. 2022
Weißtanne – 2.500 – s. 2022
Nordmannstanne – 3.000 – s. 2022
Hemlock – 2.500 – s. 2022
Libanonzeder – 525 – s. 2022


04. März 2023
Versammlung der Wald und Hauberggenossenschaft Salchendorf
U.a. Umsetzung und Vorstellung der ersten Webseite

2022 Pflanzungen
Laubholz – Anzahl – weiterführende Links
Roterle – 2.510 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Erle
Ulme – 500 Stück https://de.wikipedia.org/wiki/Ulmen
Rotbuche – 45.670 Stück https://de.wikipedia.org/wiki/Rotbuche
Robine – 5.005 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnliche_Robinie
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/wildpflanzen/gehoelze/27145.html
Stieleiche – 500 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Stieleiche
Spitzahorn – 500 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Spitzahorn
Roteiche – 2.700 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Roteiche
Traubeneiche – 14.000 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Traubeneiche
Wildkirsche – 500 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelkirsche_(Baum)
Weiden – 50 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Gattung)
Esskastanie – 1028 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Edelkastanie
Nadelholz – Anzahl – weiterführende Links
Fichte – 12.800 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Fichten
Douglasie Plug – 25.250 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnliche_Douglasie
https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/douglasie-komplexschaeden
Douglasie – 13.925 Stück –
E-Lärche – 66.145 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Lärche
Kiefer – 1.000 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Kiefern
Küstentanne – 3.250 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Küsten-Tanne
Weißtanne – 750 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Weiß-Tanne
Nordmannstanne – 1.700 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Nordmann-Tanne
Eibe – 100 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Eiben
Hemlock – 2.850 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Hemlocktannen
Riesenlebensbaum – 100 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-Lebensbaum
Libanonzeder – 850 Stück – https://de.wikipedia.org/wiki/Libanon-Zeder


14. Mai 2022
Versammlung der Wald und Hauberggenossenschaft Salchendorf
U.a. Entschluss eine Webseite zu erstellen.
Als Reaktion auf den trockenen Sommer musste ein Großteil der Fichtenbestände geschlagen werden. Es ist das Ziel, zukünftigen Generationen einen nachhaltigen, vielseitigen und für die vorhergesagte Klimaerwärmung resistenten Wald zu hinterlassen. Deshalb wurde durch Eigenmittel in den Jahren 2022 und 2023 umfangreiche Aufforstungen vorgenommen.
27. Feb. 2016


1945 – 1996
1994
Satzung der Wald und Hauberggenosschaft Salchendorf (nicht aktuell!)
1979
Satzung der Waldgenossenschaft Hintermark
Satzung der Wald und Hauberggenossenschaft Kornberg
Satzung-WHG-Kornberg-kleinSatzung der Waldgenossenschaft Illquaden
Satzung-WHG-Illquden-kleinSatzung der Wald und Hauberggenossenschaft Heidekornberg
Satzung-WHG-Heidekornberg_klein